Aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise

Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Publikationen usw. über unser Forschungsprojekt NinU.  


NINU-TREFFEN in Bielefeld

Das nächste Treffen findet vom 27. bis zum 29. September 2023 in Bielefeld statt.


Paper zur Unterrichtsplanung mit dem NinU-Raster im freien Open Access

Das DFG-geförderte Netzwerk inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (NinU) stellt in diesem Beitrag ein fragengeleitetes Unterstützungsraster vor, das Lehrpersonen bei der Planung und Reflexion eines inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts unterstützen kann. Zunächst werden die Lesenden mit den theoriebasierten Fragestellungen vertraut gemacht, die auf einer Verknüpfung von inklusionspädagogischen mit naturwissenschaftsdidaktischen Perspektiven basieren. Anschließend wird anhand einer kurzen Anleitung verdeutlicht, wie das Raster praktisch anzuwenden ist. Das Unterrichtsbeispiel zum Kontext „Popcorn poppen“ verdeutlicht abschließend, wie das Unterstützungsraster im Rahmen der Unterrichtsplanung angewandt werden kann.  

Für alle interessierten Leser:innen steht das Paper ab sofort im Volltext auf der NinU-Homepage zum kostenlosen Download bereit und kann hier heruntergeladen werden.


Aktuelle Publikationen

Der Beitrag „Das NinU-Raster zur Planung und Reflexion inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts für Lehramtsstudierende“ von Larissa Fühner, Laura Ferreira González, Hannah Theresa Weck, Alexander Pusch und Simone Abels ist im Sammelband „Inklusion in der Lehramtsausbildung – Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse“ des Waxmann Verlages erschienen. Das in dem Beitrag verwendete Kategoriensystem ist in einem Working Paper open access veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden.

Ferreira González, L., Fühner, L., Weck, H. & Abels, S. (2022). Implementation des NinU-Rasters in die Lehrkräftebildung – ein Kategoriensystem, Working Paper No. 1/2022. Leuphana University Lüne- burg, Science Education. Fühner, L., Ferreira González, L., Weck, H., Pusch, A. & Abels, S. (2022).

Das NinU-Raster zur Planung und Reflexion inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts für Lehramtsstudierende. In A. Schröter, M. Kortmann, S. Schulze, K. Kempfer, S. Anderson, G. Sevdiren, J. Bartz & C. Kreutchen (Hrsg.), Inklusion in der Lehramtsausbildung – Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse (1. Aufl., S. 63–78). Waxmann.

In einem Research-Based Report of Practice, veröffentlicht in der Zeitschrift PriSE (Progress in Science Education), zeigen Lisa Stinken-Rösner und Elisabeth Hofer von der Leuphana Universität Lüneburg am Beispiel des Flaschentutens, wie experimentelle Aufgabenstellungen entlang des NinU-Schemas (Stinken-Rösner et al., 2020) gestaltet werden können, um möglichst allen Schüler*innen Partizipation im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht zu ermöglichen. 

Stinken-Rösner, L. & Hofer, E. (2022). Re-Thinking Tasks in Inclusive Science Education - New Approaches to Enable Participation. Progress in Science Education, 5(1), 33-46. https://doi.org/10.25321/prise.2022.1317

Ein neues Beiheft ''Sonderpädagogische Förderung heute'' ist erschienen. Das vierte Beiheft trägt den Titel ''Naturwissenschaftsdidaktik und Inklusion" und ist ab sofort erhältlich.


Weitere Publikationen

In dem kürzlich erschienenen Artikel "Thinking Inclusive Science Education from two Perspectives: inclusive Pedagogy and Science Education" in der Fachzeitschrift "Research in Subject-matter Teaching and Learning" formulieren die Mitglieder des DFG-Forschungsnetzwerks NinU den interdisziplinären Ansatz des Projektes.   

Stinken-Rösner, L., Rott, L., Hundertmark, S., Baumann, Th., Menthe, J., Hoffmann, Th., Nehring, A. & Abels, S. (2020). Thinking Inclusive Science Education from two Perspectives: inclusive Pedagogy and Science Education. RISTAL, 3, 30–45.