ForschungForschungscluster
Citizenship Education

Citizenship Education

© Finn Winkler

In normativer Hinsicht ist Inklusion das Ziel und manchmal auch das Ergebnis einer bewussten Auseinandersetzung mit der politisch-sozialen Wirklichkeit. Die Projekte des Forschungsclusters »Citizenship Education« entwickeln, erproben und reflektieren entsprechende Lehr- und Lernprozesse in formalen, non-formalen und informellen Bildungskontexten. Die innovativen Bildungskonzepte greifen gesellschaftsprägende Dynamiken, zum Beispiel Globalisierung, Migrationsbewegungen und Digitalisierung, auf und machen deren Bedeutung für den Einzelnen und für die Weiterentwicklung einer inklusiven Gesellschaft verständlich. Unabhängig von den unterschiedlich akzentuierten Inhaltsfeldern der Projekte geht es um einen gemeinsamen Kern: Menschen durch Bildungsprozesse zu einer aktiven Teilhabe am politischen und gesellschaftlichen Leben zu befähigen und sie zu einer kritischen und reflektierten Beurteilung von Exklusionsmechanismen und Zugehörigkeitsordnungen anzuregen. Die Zielgruppen der Projekte sind Akteurin-nen und Akteure der schulischen Bildung sowie der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung und des Hochschulbereiches.

Forschungsprojekte im Cluster "Citizenship Education"

Citizenship Education