© Juristische Fakultät Hannover

„Netzwerk inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht“ (NinU)

Inklusion ist seit einiger Zeit eines der wesentlichen Bildungsthemen. Initiativen dazu nehmen auch in der Naturwissenschaftsdidaktik zu. Um diese zusammenzuführen hat sich das „Netzwerk inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht“ (NinU) gegründet.

Willkommen auf der Seite des Forschungsprojektes NinU

Wenn Sie auf das Bild klicken erreichen Sie ein interaktives Schema mit dem wir Ihnen unser Netzwerk und unsere Arbeit sowie erste Arbeitsergebnisse vorstellen. Sie erreichen das Schema auch hier.

Arbeitsdefinition - inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht

Naturwissenschaftlicher Unterricht trägt zu gelungener Inklusion bei, indem er allen Lernenden - unter Wertschätzung ihrer Diversität und ihrer jeweiligen Lernvoraussetzungen - die Partizipation an individualisierten und gemeinschaftlichen fachspezifischen Lehr-Lern-Prozessen zur Entwicklung einer naturwissenschaftlichen Grundbildung ermöglicht.
Menthe et al., 2017, S. 801
In the last decades, subject-matter education (Fachdidaktik) has been addressing the idea of inclusion rather incidentally. Although inclusive teaching and learning became more and more prominent in research and practice, a theoretical scheme combining inclusive pedagogy with respective subject-specific characteristics is still missing.
(Stinken-Rösner et al., 2020, S. 30)